Ausflugtipp: Auf der Tremola über den Gotthard-Pass
Einzigartig, Nostalgisch und Entschleunigend!
Die Tremola-Strecke ist einzigartig. Diese mit Kopfsteinpflastern bedeckte historische Gotthardstrasse windet sich mit 24 Kehren von Airolo hinauf zum Gotthard-Pass.
Der spektakulärste Teil ist vier Kilometer lang und weist einen Höhenunterschied auf von 300 Metern.
Das Bauwerk ist Teil der ersten Fahrstrasse über den Gotthard und wurde zwischen 1827 und 1832 gebaut. Zuvor gab es nur einen Saumpfad und einen Fahrweg. Diese alte Gotthardpassstrasse ist (mit etwas Vorsicht) mit den meisten Velos, Motorrädern und Autos befahrbar.
Der Gotthardpass (italienisch Passo del San Gottardo) war vom Mittelalter an bis zum Bau der Eisenbahn- und Autobahntunnel eine der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Der Gebirgspass verbindet die Ortschaften Andermatt in der Talschaft Urseren im Kanton Uri und Airolo in der Valle Leventina im Kanton Tessin. Die Passhöhe liegt auf einer Höhe von 2'107 Meter über Meer
Auf einer Strecke von rund 110 Kilometern verbindet die Gotthardstrasse die Orte Altdorf und Biasca. Nach Göschenen/Andermatt (je nach Fahrtrichtung) folgt die Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal.
read in english... backZeit der Postkutschen
Ab 1842 verkehrte die Postkutsche regelmässig. Doch mit der Eröffnung des Gotthardtunnels 1882 verlor sie an Bedeutung, bis schliesslich 1926 die letzte Kutsche über den Pass fuhr.
in English backKlicken Sie auf die Bilder um sie gross betrachten zu können.