KANTON AARGAU
Entgegen dem Bild eines Industrie-, Autobahn- und Kernkraftwerk-Kantons gibt es auch einige touristische Sehenswürdigkeiten.
Der Aargau hat seinen Namen vom Fluss Aare. Er grenzt im Norden an den Rhein und damit an Baden-Württemberg, im Osten an den Kanton Zürich, im Süden an die Kantone Luzern und Zug, und im Westen an die Kantone Bern, Solothurn und Basel-Landschaft.
Der Aargau weist eine starke naturräumliche Gliederung auf. Der nördliche Kantonsteil wurde durch die Gebirgsbildung des Juras geprägt, der im Mittelland gelegene südliche Teil durch die Gletscherbewegungen der Eiszeiten geformt.
Zahlreiche Burgen und Schlösser können besichtigt werden, wie zum Beispiel Schloss Lenzburg, Schloss Hallwyl, Schloss Wildegg oder die Habsburg. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Kloster Muri.
Ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge ist der Hallwilersee. Es besteht im ganzen Kanton ein grosses Angebot an gut beschilderten Wander- und Fahrradwegen.
Im Kanton gibt es zahlreiche Thermalquellen, die in Bad Zurzach, Rheinfelden AG, und Schinznach-Bad für öffentliche Thermalbäder genutzt werden.
read in english... back...